Dr.med. Devdas Thomas Inderbitzin
Facharzt FMH für Herz- und thorakale Gefässchirurgie
Fellow of the European Board of Thoracic and Cardiovascular Surgeons (FETCS)
Eidg. diplomierter Berater im psychosozialen Bereich (HFP, SGfB)
Dipl. psychosozialer Berater nach dem personzentrierten Ansatz (pcaSuisse)
«Am Herzen operiert zu werden bedarf Vertrauen, einer sorgfältig sicheren Chirurgie und einer menschlich empathischen Begleitung – Dafür bin ich für Sie da.»
Berufliche Tätigkeiten
Ausbildung und Werdegang
Sprachen
(Schweizer-)deutsch: Muttersprache
Englisch: Exzellent in Schrift & Sprache (University of Cambridge Degree: Proficiency in English)
Französisch: Excellent in Schrift & Sprache
Italienisch: Mittelstufenniveau
Spanisch: Mittelstufenniveau
Berufliche Tätigkeiten
Klinische Tätigkeit
Als Facharzt für Herz- und Thorakale Gefässchirurgie (FMH, FETCS) verfüge ich über jahrelange Erfahrung in der konventionellen sowie minimal-invasiven Herzchirurgie mit Eingriffen an Herzklappen (Ersatz/Rekonstruktion), Koronargefässen (Bypasschirurgie), der thorakalen Aorta (inkl. Aortenwurzel), und rhythmus-chirurgischen Eingriffen (Vorhofsablationen, Vorhofsohrverschluss, Herzschrittmacher, inkl. Implantation epikardialer Elektroden).
Neben dem klassischen Zugang durch Eröffnung des Brustbeins kann die Aortenklappe, Aortenwurzel und Aorta ascendens über eine teilweise Eröffnung des Brustbeins – sogenannt minimal-invasiv operiert werden. Eingriffe an der Aorten-, Trikuspidal- und Mitralklappe, ausgewählte Bypassoperationen, Ablationen sowie die Implantation von epikardialen Elektroden können auch minimal-invasiv durch einen Zwischenrippenraum von der Seite angegangen werden. Es wird meist mithilfe der Herzlungenmaschine oder - wo sinnvoll - am schlagenden Herzen operiert.
Mein Spektrum wird durch Erfahrungen in rekonstruktiven Eingriffen ergänzt: z.B. Mitralklappenrekonstruktionen, Erweiterungen des Ausflusstrakts der linken Herzkammer (Morrow-OP bei LVOT-Obstruktion), Eingriffen bei Endokarditis, Rekonstruktion der linken Herzkammer nach Herzinfarkt (Dor-Plastik bei Ventrikelaneurysma), Verschluss von angeborenen und erworbenen Vorhofs- und Kammerscheidewanddefekten (ASD, VSD).
Dienstleistungen an der Hirslanden Klinik Im Park
Seit dem 1.10.2023 bin in als Belegarzt an der Hirslanden Klinik Im Park tätig.
Unter Einsatz modernster Technologie biete ich das gesamte Spektrum der Herzchirurgie in höchster Qualität an. Ich lege grossen Wert auf lückenlose persönliche Patientenbetreuung und eine offene Kommunikationskultur in einem vertrauensvollen und diskreten Klima.
Dienstleistungen an der Klinik Hirslanden Zürich
Seit 2018 erbringt die Heart Care Medical AG alle herzchirurgischen und medizinischen Dienstleistungen auch an der Klinik Hirslanden Zürich als Zentrum für Herzchirurgie. Dies ermöglicht mir, auf die Spitalwünsche der Patienten und Zuweiser besser einzugehen und alle Patienten unabhängig von deren Versicherungsklasse selbst zu behandeln.
Humanitäre Aktivitäten und Erfahrungen im Ausland
Nach ersten Aufenthalten auf der Allgemeinchirurgie, Neurochirurgie und plastischen Chirurgie in London und Amsterdam, erweiterten vor allem Brescia (Italien) und Bengaluru (Indien) meine herzchirurgische und persönliche kulturelle Entwicklung.
Als indisches Adoptivkind und durch den Aufbau einer indischen Schule durch meine Mutter bestand seit jeher eine enge Verbindung zu Indien. 2013 erhielt ich ein Stipendium für ein Fellowship im NH-Hospital in Bengaluru (Südindien), welches täglich über 30 offene Herzoperationen an Kindern und Erwachsenen auf international anerkanntem Niveau (Joint Commission International JCI) durchführt. Für meine Facharztreife führte ich in Indien als Operateur viele herzchirurgische Eingriffe an Erwachsenen und teils auch Kindern durch und wurde vor allem in der Herzklappenrekonstruktion, insbesondere auch bei rheumatischen Herzklappenvitien, ausgebildet. Regelmässig führten wir auch Operationscamps in ländlichen Gebieten Indiens durch, wobei wir mit entsprechendem Sponsoring vor allem auch ärmeren Bevölkerungsgruppen eine Chance auf eine lebensnotwendige herzchirurgische Operation ermöglichten.
Im Spedali Civili in Brescia, Italia, festigte ich 2017 bereits als Oberarzt im Rahmen einer Entsendung vom USZ meine Praxis in der Schrittmacherchirurgie (Device-Implantation/Extraktion) und leitete anschliessend das Schrittmacherprogramm der Herzchirurgie im USZ.
Lehre und Forschung
2004–2023 war ich auch in der Lehre und Forschung tätig. Nach dem Studium für Humanmedizin (UZH) absolvierte ich nach kompetitiver Auswahl den zweijährigen «Postgraduatekurs in experimenteller Medizin und Biologie» der UZH und ETH und baute am Institut d’Histologie de l’Université de Fribourg im Rahmen eines Nationalfondsprojektes ein Labor für experimentelle Laparoskopie mit kolorektalen Tumorzellmodellen auf. Dabei konnte ich auch diverse Drittmittel akquirieren. Mit dem Fachwechsel im Jahre 2008 in die Herzchirurgie folgten weitere klinische Forschungsarbeiten mit Publikationen in der nationalen und internationalen Fachpresse und Vorträgen an nationalen und internationalen Kongressen (-> Publikationsliste / -> Teaching Presentation Poster Liste).
Neben der Forschung galt mein Hauptaugenmerk der Lehre, weil ich leidenschaftlich gerne ausbilde. So war ich im anatomischen Institut der UZH sowie der Université de Fribourg über Jahre als Tutor der Anatomie im zweiten Jahreskurs der Humanmedizin tätig. Weiter baute ich an der Université de Fribourg einen chirurgischen Naht- und Knotenkurs für Student*innen auf, für den ich von der Universität für viele Jahre einen Lehrauftrag erhielt. An der Universität Basel im Universitätsspital Basel war ich 2008-2015 und an der UZH im Universitätsspital Zürich bin ich seit 2015 regelmässig als Ausbildner für den Fachbereich Herzchirurgie in der klinischen Ausbildung von Medizinstudent*innen (klinische Einführungskurse Chirurgie Humanmedizin 3. JK., klinische Untersuchungskurse Humanmedizin 2. JK.) sowie als Prüfungsexperte bei den eidgenössischen Medizinalprüfungen (Staatsexamen) engagiert. Im Laufe der Jahre hielt ich viele herzchirurgische klinikinterne sowie interdisziplinäre Fachfortbildungen für Ärzt*innen, Pflegefachleute und medizinische Codierer*innen. 2015-2023 baute ich in der Klinik für Herzchirurgie im USZ als Hauptverantwortlicher erfolgreich ein fundiertes Ausbildungsprogramm für Unterassistent*innen mit wöchentlicher thematischer Vortragsreihe (VVZ UZH) auf.
Der Mensch im Zentrum: Psychosoziale Aspekte in der Herzchirurgie
Im Laufe meiner Tätigkeit als Herzchirurg rückte der Mensch als gesamtes zunehmend ins Zentrum meiner klinischen Tätigkeit als Herzchirurg. Viele Patient*innen werden von der empfohlenen Notwendigkeit einer Herzoperation gefühlsmässig stark berührt. Existenzielle Ängste und Befürchtungen zum eigenen Leben und der Zukunft treten im Rahmen einer Herzoperation oft unerwartet in den Vordergrund. Erfahrungsgemäss verarbeiten Patient*innen die belastende und ungewisse Situation rund um die Herzoperation bedeutend besser, wenn ich auf ihre emotionalen Anliegen eingehe und mir Zeit nehme, ihnen Gehör zu schenken. Ich beobachte, welch tiefes Vertrauen sie durch eine solide Begleitung aufbauen können, wenn ich ihnen empathisch und authentisch begegne. Letztendlich verzeichnen die meisten Patient*innen nach eigenen Angaben einen wesentlich entspannteren und klinisch besseren Verlauf, als sie dies aus medizinischen Erfahrungen ohne Berücksichtigung ihrer psychosozialen Anliegen kennen.
Als «psychosozialer Berater für den personzentrierten Ansatz» (pcaSuisse) mit höherer Fachprüfung zum «eidg. dipl. Berater im psychosozialen Bereich» (SGfB) begleite ich betroffene Patient*innen empathisch, authentisch und mit bedingungsloser Wertschätzung - den drei Hauptanliegen des personzentrierten Ansatzes. Während der Hospitalisation, aber auch in der ambulanten Praxis, biete ich spezifische und weiterführende psychosoziale Beratungen zu operationsassoziierten als auch privaten oder beruflichen Lebensumständen an.
Ausbildung und Werdegang
Ärztliche Tätigkeit
In Meilen aufgewachsen und nach Abschluss der Mittelschule an der Kantonsschule Hohe Promenade Zürich, schloss ich 2001 das Studium für Humanmedizin an der Universität Zürich (UZH) ab. Meine Auswahl zu einem «Postgraduate Kurs in experimenteller Medizin und Biologie» der Universität Zürich und Eidgenössisch Technischen Hochschule Zürich (ETH) im Rahmen eines Nationalfondsprojektes führte zu Forschungszwecken an die Université de Fribourg mit allgemeinchirurgischer Ausbildungsstelle im Anschluss im französischsprachigen Hôpital Cantonal de Fribourg. Durch den Wechsel ans Universitätsspital Zürich USZ auf die Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie festigte ich meine klinische Erfahrung sowie operativen Fähigkeiten in der Allgemein- und Bauchchirurgie. Auf einer Rotation zur Herz- und Gefässchirurgie im USZ entdeckte ich meine Faszination für die Herzchirurgie und entschied mich damals für einen sofortigen Fachwechsel.
Nach sechsjähriger Ausbildung in Herzchirurgie im Universitätsspital Basel schloss ich meine Ausbildung erfolgreich mit der europäischen Facharztprüfung (European Board Examination of Thoracic and Cardiovascular Surgery) sowie dem nationalen Schweizer Facharzt für Herz- und thorakale Gefässchirurgie (FMH) ab. Seit 2015 durfte ich in der Funktion als Oberarzt hauptsächlich im USZ und zwei Jahre im Herz-Neuro-Zentrum Bodensee in Kreuzlingen reiche Erfahrungen auf dem gesamten Gebiet der konventionellen, minimal-invasiven und teils interventionellen Erwachsenenherzchirurgie sammeln.
Aufgrund meiner ganzheitlich therapeutischen Interessen schloss ich 2021 meine 4-jährige Zusatzausbildung als «psychosozialer Berater nach dem personzentrierten Ansatz» (nach Carl R. Rogers) bei der pcaSuisse ab. 2022 ergänzte ich diesen Abschluss mit der höheren Fachprüfung zum «eidgenössisch diplomierten Berater im psychosozialen Bereich» der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung (SGfB), um mein Wissen zu weiteren humanistischen, tiefenpsychologischen, verhaltenstherapeutischen und systemischen psychologischen Ansätzen wertvoll zu erweitern.
Ärztliche Tätigkeiten im In- und Ausland
Seit 01.10.2023 Praxistätigkeit in der Heart Care Medical AG Zürich und Belegarzt für Herz- und thorakale Gefässchirurgie an Hirslanden Klinik im Park und Klinik Hirslanden Zürich
Feb. 2022-Okt. 2022 Entsendung zu Heart Care Medical AG mit Herzchirurgie in Hirslanden Klinik im Park und Klinik Hirslanden Zürich
Nov. 2022-Sep. 2023 Oberarzt Herzchirurgie, Klinik für Herzchirurgie, Universitätsspital Zürich
Apr. 2021-Jan. 2022 Oberarzt, Klinik für Herzchirurgie, Universitätsspital Zürich
Jun. 2019-Mar. 2021 Funktionsoberarzt Herzchirurgie, Herz-Neuro-Zentrum Bodensee, Kreuzlingen und Konstanz (D)
2017 (6 Wochen) Entsendung zu Fellowship Elektrophysiologie/Schrittmacherchirurgie, Spedali Civili, Breschia, Italien
Apr. 2016-Mar. 2019 Oberarzt Herzchirurgie, Klinik für Herzchirurgie, Universitätsspital Zürich
Okt. 2015-Mar.2016 Stv. Oberarzt Herzchirurgie, Klinik für Herzchirurgie, Universitätsspital Zürich
Dez. 2013-Sept.2015 Assistenzarzt, Klinik für Herzchirurgie, Universitätsspital Basel
Dez. 2012-Nov.2013 Ausland-Fellowship in Herzchirurgie als Stv. Oberarzt, NH Hospital Bengaluru, Indien
2011 (3 Monate) Ausland-Fellowship in herzchirurgischer Intensivmedizin, NH Hospital Bengaluru, Indien
Sep. 2008-Nov. 2012 Assistenzarzt, Klinik für Herzchirurgie, Universitätsspital Basel
2008 (5.5 Monate) Entsendung zu Herz- u. Gefässchirurgie, Klinik für Herz- und Gefässchirurgie, Universitätsspital Zürich
Jan. 2007-Jul. 2008 Assistenzarzt, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsspital Zürich
Jul. 2004-Jun. 2006 Assistenzarzt, Klinik für Chirurgie, Kantonsspital Fribourg
Medizinische Lehre
Seit 2022 Tutor «Klinischer Untersuchungskurs» 2. JK, Universität Zürich
Seit 2021 Prüfer am Eidgenössischen Staatsexamen für Humanmedizin, Universität Zürich
Seit 2016 Prüfer an den OSCE Prüfungen Humanmedizin 3. JK, Universität Zürich
2016-2019 Organisation u. Leitung Unterassistentenausbildung Herzchirurgie, Universität u. Universitätsspital Zürich (VVZ 4961)
2015-2023 Tutor «Klinischer Einführungskurs Chirurgie» 3. u. 6. JK, Universität u. Universitätsspital Zürich
2009-2012 Tutor «Klinische Kurse Allgemein- u. Herzchirurgie» für Medizinstudenten und Intensivpflegefachkräfte, Universität u. Universitätsspital Basel
2004-2010 Leiter «Chirurgischer Nahtkurs», Lehrauftrag Universität Fribourg
2002-2003 Tutor Sezierkurs, Institut für Anatomie, Universität Fribourg
1997-1999 Tutor Sezierkurs, Institut für Anatomie, Universität Zürich
Diplome
2022 Höhere Fachprüfung zum «Eidgenössisch Diplomierten Berater im psychosozialen Bereich», SGfB (schweiz. Gesellschaft für Beratung), Zürich
2021 Diplom als «Psychosozialer Berater nach dem personzentrierten Ansatz», pcaSuisse, Zürich
2020 Diplom als «Psychosozialer Berater nach dem personzentrierten Ansatz», PSB-Kaiser, Wetzikon
2015 Schweizer Facharzt für Herz- und Thorakale Gefässchirurgie (Teil III FMH)
2014 Europäischer Facharzt für Herz- und Thoraxchirurgie (FETCS: Fellow of the European Board of Thoracic and Cardiovascular Surgery / Teil II FMH)
2005 Basisexamen Allgemeinchirurgie, FMH Chirurgie, Bern (Teil I FMH)
2003 Doktorat in Humanmedizin (Dr.med.), Medizinische Fakultät der Universität Zürich
2001 Arzt Diplom Humanmedizin, Eidgenössisches Departement des Innern u. Medizinische Fakultät der Universität Zürich
Medizinisches Nachdiplomstudium
Wissenschaftlich
2002-2004 Laboraufbau für experimentelle Laparoskopie, Universität Fribourg: «Assessment of Liver Function, Circulation and Hematogenous Tumor Spread in Rats after Open or Laparoscopic Surgery”
2002 35th Postgraduate Course for Experimental Medicine & Biology, Universität Zürich & Eidgenössisch Technische Hochschule Zürich
Medizinisch
Seit 2014 Regelmässige Strahlenschutzkurse (BAG)
Seit 2010 Diverse «postgraduate» Kurse in Erwachsenenherzchirurgie, EACTS
2025 Postgraduate Kurs/Masterclass «Trans-axillärer direkter Zugang – Minimal invasive Herzchirurgie», Ancona, Italien
2019 Leadership Kurs, Royal College of Physicians, London, UK & SIWF/FMH
2018 Kurs «Device Trouble Shooting», Schweiz. Gesellschaft für Kardiologie & Rhythmologie, Luzern
2018 Herzchirurgisches Simulationstraining, Universitätsspital Zürich
2017 Refresher GCP (Good Clinical Practice) Kurs, Clinical Trial Unit, Universität Zürich
2017 Leadership Kurs, Universitätsspital Zürich
2016 Kurs in «Decision making in clinical-ethical topics», Universitätsspital Zürich
2016 GCP (Good Clinical Practice) Kurs Modul I und II, Clinical Trial Unit, Universität Zürich
2016 Herzchirurgisches Simulationstraining, Universitätsspital Zürich
2013 15th Annual Live Workshop in Mitralklappenrekonstruktion, Prof. Taweesak (Singapore), Coimbatore, India
2013 EACTS Kurs: Fundamentals in Cardiac Surgery II, EACTS, Windsor, UK
2011 ACLS & BLS (Basic & Advanced Cardiovascular Life Support), American Heart Association
2011 EACTS Kurs: «European School Cardiac Level A», Bergamo, Italien
2008 Praktischer Kurs «Grundlegende Techniken in der Gefässchirurgie», Schweizerische Gesellschaft für Gefässchirurgie, Pontresina
2008 ATLS (Advanced Trauma Life Support), Universitätsspital Zürich
2007 Notarztkurs, SGNOR, Moudon
Psychosoziale Beratung
2022 Ausbildung und eidgenössischer Abschluss (Höhere Fachprüfung) als «Berater im psychosozialen Bereicht» (SGfB)
2021 Ausbildung und Diplom als psychosozialer Berater nach dem personzenrierten Ansatz (pcaSuisse, Zürich)
2017-2020 Ausbildung und Diplom als psychosozialer Berater nach dem personzenrierten Ansatz (PSB-Kaiser, Wetzikon)
Medizinstudium
1995 -2001 Studium Humanmedizin an der Universität Zürich (UZH)
Schulbildung
1994 Matura Typ B: Latein, Englisch
1988-1994 Gymnasium, Kantonsschule Hohe Promenade Zürich
1982-1988 Primarschule Meilen ZH